Verlässliche Partner auf Ihrem Weg zur Gesundheit.

 

Unser Angebot soll zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen Besserung führen. Das erfordert Achtsamkeit und diese werden wir Ihnen schenken - ungeteilt und ehrlich. Wir wissen, dass eine gute Reha nicht immer einfach ist, weil sie anstrengend und mühsam sein kann. Wir wissen aber auch, dass wir gemeinsam einen wirklichen Erfolg Ihrer Rehabilitation erreichen können, um Ihr Leben nachhaltig zu verändern.

 

Innovation. Technologiefortschritt. Kompetenz.

Als einziges österreichisches Reha-Zentrum bieten wir Therapien bei Fettstoffwechselstörungen an. Vorbeugende Behandlungen sorgen dafür, dass drohende Folgen erhöhter Blutfett-Werte - wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verhindert werden. Denn durch präventive Maßnahmen werden Leber und Herz vor steter Überforderung geschützt und der Risikofaktor kann eliminiert werden.

Innovative Diagnostik-Methoden und Therapien - von Nordic Walking in der herrlichen Natur des Salzkammerguts bis zur Medijet Therapie (Tiefenmassage mittels Wasserstrahl) ermöglichen ein vielfältiges Angebot. 

 

Als ganzheitliches Gesundheitszentrum bieten wir kompetente Begleitung bei:

- Koronarer Herzkrankheit

- Chronischer Herzleistungsschwäche

- Bluthochdruck

- Erkrankung der Herzklappen

- Erkrankung der Beinarterien

- Verstopfung der Beinvenen

- Nach einem Katheter-Eingriff oder einer Herz-/Gefäß-Operation

- Rhythmusstörungen des Herzens

- Störungen im Fett- und Zuckerhaushalt

 

Gerinnungs - Selbstmanagement

Unter bestimmten Voraussetzungen können Patienten, die dauerhaft Marcoumar oder Sintrom einnehmen, während des Reha-Aufenthaltes an einer umfassenden Patientenschulung teilnehmen, um anschließend ihren Gerinnungswert (INR) selbstständig zu messen und diese Medikamente auch eigenständig zu dosieren.

Weitere Info zum Gerinnungs-Selbstmanagement unter www.oeasa.at

 

Individuelle Betreuung und hoch qualifiziertes Personal

Das sind die wichtigsten Säulen unserer Behandlung. Deshalb werden Therapien gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und eingesetzt:

- Eine behandelnde Ärztin oder ein Arzt begleitet Sie persönlich über die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts.

- Nach der Anamnese werden die ersten diagnostischen Maßnahmen, wie etwa spezielle Laborbefunde, Langzeit-EKG, Lungenfunktion etc. festgelegt.

- Anhand der diagnostischen Ergebnisse und der Erstuntersuchung erstellen Sie gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt einen individuellen Therapieplan mit durchschnittlich vier bis sechs Anwendungen pro Tag.

- Ihr persönlicher Therapieplan wird bei den Visiten an Ihren therapeutischen Fortschritt angepasst.

Ebenso stimmen wir Ihren Speiseplan individuell auf Sie ab. Das bietet Gelegenheit, Blutdruck, Cholesterin und Gewicht nachhaltig zu senken. Damit Sie auch zu Hause Ihren gesunden Lebensstil fortführen können, bieten unsere erfahrenen Diätologen*innen spezielle Kochkurse für Sie. Gestalten Sie Ihr Leben selbst.

Ärztlicher Direktor

Prim. Priv. Doz. Dr. Robert Berent